Beschreibung
Eigenschaften und Wirksamkeit
Kräftige diaphoretische Wirkung, die weit über die reine Heißwasserdiaphorese hinausgeht, daneben eine deutliche Abwehrsteigerung gegen banale grippale Infekte, Milderung des Hustenreflexes durch Pflanzenschleim.
Anwendungsgebiete
Erkältungskrankheiten, banale grippale Infekte, entzündlich bedingte Reizzustände im Rachenraum.
Art der Anwendung
Für eine Schale Tee einen schwach gehäuften Eßlöffel (= ca. 4 g) Teegemisch mit kochendem Wasser (etwas mehr als eine Schale) übergießen, 15 Minuten bedeckt ziehen lassen, abseihen und nach Geschmack (am besten mit Honig) süßen. (Die Tagesmenge kann auf einmal zubereitet und in einem Thermosgefäß aufbewahrt werden.)
Dosierung
Früh und abends je eine Schale Tee möglichst warm im Bett trinken.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates.
Schwangerschaft und Stillperiode
Teratogene und embryotoxische Effekte sowie negative Effekte bei Anwendung in der Stillperiode sind nicht beschrieben worden, dennoch sollte der Tee während der ersten Schwangerschaftsmonate nicht eingenommen werden.
Haltbarkeit:
60 Monate.
Lagerungshinweise:
Lichtschutz erforderlich, Arzneimittel daher in der Außenverpackung aufbewahren.
Zusammensetzung
100 g enthalten 40 g Flos Sambuci, 20 g Flos Tiliae, 40 g Fol. Plantaginis.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.